Immobilienpreise lassen sich durch Verhandlungen drücken
25.01.2012 - Immobilienpreise lassen sich durch Verhandlungen drücken
Beim Feilschen liegen die Männer vorn
Die Umfrage ergab zudem, dass 29% der Männer dazu bereit sind, um den Preis einer Immobilie zu feilschen, wohingegen die Frauen mit 25% noch immer knapp darunter liegen. Noch vor einem halben Jahr hat der Anteil der Frauen jedoch bei lediglich 12% gelegen, so dass man hier eine sehr positive Entwicklung beobachten kann. In punkto Erfolg gibt es so gut wie keine Unterschiede, denn wer sich für das Feilschen entscheidet, kann in vielen Fällen Nachlässe erhalten.
Hohes Preisniveau eröffnet Verhandlungsspielräume
Der Hauptgrund für die positive Entwicklung in Bezug auf das Verhandeln bei Immobilienpreisen liegt laut Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG, vor allem im aktuell sehr hohen Preisniveau. Dieses veranlasst viele Verkäufer, sich trotz Wohnraumknappheit in größeren Städten auf Verhandlungen einzulassen. Wer also beim Erwerb einer Immobilie Geld einsparen möchte, sollte sich auch überlegen, eventuell um den Preis zu verhandeln.
Bild © Eisenhans - Fotolia.com