Einspeisevergütung bei Solaranlagen soll gekürzt werden
27.02.2012 - Einspeisevergütung bei Solaranlagen soll gekürzt werden
Bei Finanzierungskauf könnten sogar Zusatzkosten entstehen
Das obige Beispiel sei jedoch nicht der schlechteste Fall, denn bei einer teureren Solaranlage oder einer geringeren Stromproduktion könnte die Rendite noch schlechter ausfallen. Darüber hinaus bestehe bei einem Kauf auf Kredit das Risiko, dass man letztlich sogar Verluste mache, wird erklärt.
Abwarten kann sich lohnen
Laut „test.de“ sei es aufgrund der neuen Rahmenbedingungen sehr sinnvoll, sich lange auf dem Markt für Solaranlagen umzuschauen. Sollten die Anlagenpreise tendenzielle weiter sinken, kann es sich zudem lohnen, noch etwas abzuwarten. Darüber hinaus solle man zukünftig möglichst viel vom produzierten Strom selbst verbrauchen, da dieser günstiger sei als die Energie von Fremdanbietern.
Bild © anweber - Fotolia.com